Blumen und Rosen im Sommer und im Winter in Thüringen

Rosen in Bad Langensalza Blumen im Erfurter egapark

In Thüringen gibt es viele Orte, an denen Blumen und Rosen in ihrer vollen Pracht bewundert werden können. Diese Blütenpracht zeigt sich in zahlreichen Gärten und auch in vielen Parkanlagen. Das ist auch einer der Gründe, warum Thüringen als das grüne Herz Deutschlands bezeichnet wird. An erster Stelle ist hier der Rosengarten von Bad Langensalza zu nennen. Er ist als "Garten der Liebe" bekannt und beherbergt eine der bedeutendsten Rosensammlungen Deutschlands. Auf einem 18.000 m² großen Gelände gedeihen fast 450 Rosenarten und -sorten, darunter auch viele, die zwischen 1950 und 1990 in Bad Langensalza gezüchtet wurden. Die Stadt trägt deshalb seit 2002 den Titel Rosenstadt. Mit dem mittelalterlichen Stadtkern inklusive der Stadtmauer und weiteren Gartenanlagen hat Bad Langensalza aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Weitere größere Rosensammlungen sind in der Erfurter Gartenausstellung und am Literaturmuseum in Heilbad Heiligenstadt zu sehen. Weniger auf Rosen, aber dafür auf viele andere Blumen spezialisiert sind auch der Botanische Erlebnisgarten in Altenburg, der Rennsteiggarten bei Oberhof im Thüringer Wald und der Park am Schloss Altenstein bei Bad Liebenstein.

Rosen im Rosarium Rosen im Rosarium

Wann ist die Rosenblüte am schönsten?

In den Klimazonen der gemäßigten Breiten auf der Nordhalbkugel unserer Erde, in denen Thüringen und Deutschland liegen, beginnt die Rosenblüte in der Regel Anfang Juni, manchmal aber auch bereits Ende Mai. Innerhalb weniger Tage entfalten die meisten Rosenarten dann die schönste Blüte des Jahres. In dieser Zeit lohnt sich der Besuch eines Rosengartens oder Rosariums am meisten. Zwar blühen Rosen danach noch bis in den späten Herbst hinein, doch nach dem Verwelken der ersten Blüten und die dann notwendigen Sommerschnitte lässt die Kraft für die Erneuerungen der Blüten langsam nach.

Übrigens sind Rosen ganzjährig wachsende und blühende Pflanzen. Deshalb kann man Rosenblüten in subtropischen Gebieten und in den höheren Lagen der Tropen sogar das ganze Jahr über sehen. Generell ist die Blütenpracht dort aber nicht so beeindruckend wie bei uns, da dort die Wachstumspause für die Erholung des Bodens und der Pflanzen in der Winterzeit fehlt.

Danakilhaus egapark Erfurt Victoria Seerose Botanischer Garten Jena

Pflanzen- und Blumenpracht auch im Winter genießen

Bei uns hält die Natur im Winter natürlich eine Winterpause. Trotzdem können frei wachsende Pflanzen und Blumen auch im Winter bewundert werden, denn es gibt öffentlich zugängliche Tropenhäuser und Gewächshäuser. An erster Stelle sind hier das ganzjährig geöffnete Danakilhaus im Erfurter egapark und die Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Uni von Jena zu nennen.